Controller

DAS HERZSTÜCK, DAS EIGENTLICH DAS GEHIRN IST!

Ihre komplexen Multi-Channel-Anwendungen benötigen eine leistungsfähige Intelligenz. Das SWS LASER Scanner Controller Rack [SCR] übernimmt diese Aufgabe zuverlässig und hält noch einige Raffinessen bereit.

Aus der Versorgungseinheit ausgelagert, verrichtet im separaten 19“ 3HE Scanner Controller Rack [SCR] ein potenter, für komplexe SWS Lasersysteme ausgelegter, Beckhoff IPC seinen Dienst, um speziell Multi-Channel Bearbeitungsaufgaben performant auszuführen. Für diese stellt der Controller, sozusagen als Herz und Hirn, das intelligente Rechenzentrum dar. Zusätzlich findet in diesem Rack auch noch das Standard Laser Interface 2020, kurz: SLI-2020, seinen Platz. Mit seiner standardisierten Signalübertragung übermittelt es den Lasern was diese zu tun haben.

UNIVERSALTALENT MIT HELFER

Jeder der zwei serienmäßigen Controller-Kanäle kann noch erweitert werden, durch den Anschluss von Controller-Slaves, wenn die Multichannel-Architektur leistungsfähiger werden soll. Der IPC im Master-Controller übernimmt die Steuerfunktionen und erteilt den, mit USC-Karten einfacher ausgestatteten, Slaves die Rechte um die Ressourcen optimal zu nutzen und zu kommunizieren.

INTEGRAL-SYSTEME IM EIGENEN SCHALTSCHRANK

Diese beinhalten neben dem Multichannel-Lasersystemen mit Master-/ Slave-Controllern die vollständige Safety sowie für die einzelnen Laser notwendiges Zubehör. Dazu zählen beispielsweise Kühler und Sensorik (für die Überwachung von Temperaturen, Durchflüssen etc.)

„Die beste Hardware ist immer nur so gut, wie ihre Software!“

HARD FACTS ZUR SOFTWARE

Auf Basis langjähriger Erfahrung und im engen Dialog mit den Anwendern entwickelte SWS LASER die Software für die Controller inhouse.“

Darüberhinaus halfen bei der Zielerreichung umfangreiche Analysen, ergänzt durch Flow-Charts komplexer Fertigungs-Architekturen, in denen der Laser-Prozess als einzelne Komponente in einer kompletten Fertigungsstraße erscheint. Deren zentraler Industrial Host muss sich permanent mit dem SWS Controller bidirectional über die vollständige Laser-Ansteuerung und -Überwachung austauschen können.

TWINCAT3 – EINE ZUVERLÄSSIGE BASIS

Als Programmierumgebung hat SWS LASER das „Convenience Paket“, TwinCAT3 und HTML5 HMI des Automatisierungspartners Beckhoff gewählt, da es auf einer gut dokumentierten und jederzeit nachvollziehbaren Programmier-Systematik basiert. Zudem nutzt es Static Code Analysis, um potentielle Fehlerquellen aufdecken und eliminieren zu können. Damit bleibt bei Softwareaktualisierungen und -erweiterungen die Struktur sowie die volle Performance stabil und zuverlässig erhalten. Ebenso wird dadurch ermöglicht, unterschiedlichste Komponenten eines Lasersystems auszuwechseln, hinzuzuschalten und zu integrieren – und mit dem Variantenmanagement von Beckhoff sogar völlig ohne extra Programmcode. Komponenten können so ohne Systemwechsel bequem ausgetauscht werden.

ADM-RANGIERPLATINE ALS BINDEGLIED

Wichtig: Etwaige Differenzen bei Pegel- und Steckverbindungen werden durch die SWS LASER ADM-Rangierplatine, ADM-SLI-…beispielsweise TPN, YLN… ausgeglichen. Sie ist im Laser Rack untergebracht oder bei Bedarf auch im Controller bzw. bei CAB-Systemen auf einer Hutschiene. So ist das SLI 2020 sogar in der Lage, für fremde, also jeden auf dem Markt befindlichen und gebräuchlichen, Laser, das passende Ansteuerungssignal zuverlässig bereitzustellen. Für die Übersetzung wird das notwendige Signal automatisch aus dem umfassenden „Signal-Katalog“ herausgefiltert und zugeordnet.

Förderung des bayerischen Wirtschaftsministeriums

Honoriert wurde dieses Engagement von SWS LASER im Jahr 2020 mit einer Förderung des bayerischen Wirtschaftsministeriums in Form eines Innovationsgutscheins.

Die Vorteile im Überblick

 SLI 2020 Software

Standardlösung von Beckhoff als Basis

Kontakt

Sie wünschen ein Beratungsgespräch oder benötigen technische Beratung zu unserem Produktportpolio? Wir sind nur eine Nachricht entfernt.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.